Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei rivaneliova – aktualisiert für 2025

Verantwortliche Stelle

rivaneliova
Urholzer Weg 1
53894 Mechernich, Deutschland
Telefon: +49 3712352030
E-Mail: contact@rivaneliova.com

Als spezialisierter Anbieter für Unternehmensfinanzierung und Analyst-Schulungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website rivaneliova.com.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und nur in dem Maße, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf einer anderen gesetzlichen Grundlage.

Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Diese technischen Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalität
  • Bearbeitung von Kontaktanfragen und Informationsanfragen
  • Durchführung von Beratungsgesprächen im Bereich Unternehmensfinanzierung
  • Organisation und Durchführung von Analyst-Schulungsprogrammen
  • Versendung von Informationsmaterial auf ausdrücklichen Wunsch
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit

Sämtliche Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich in Deutschland)
  • Externe Dozenten für spezialisierte Schulungsmodule (nur mit separater Einwilligung)
  • Buchhaltungsdienstleister zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
  • Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Mandatsbetreuung

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Eine eigenständige Nutzung oder Weitergabe an weitere Dritte ist untersagt.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können jederzeit zurückgezogen werden

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Übertragung
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und der Datensicherheit

Alle Datenverarbeitungen finden ausschließlich auf Servern in Deutschland statt. Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Speicherfristen im Detail:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Schulungsunterlagen und -nachweise: 10 Jahre (§ 257 HGB)
  • Beratungsverträge: 6 Jahre nach Vertragsende (§ 195 BGB)
  • Rechnungen und Belege: 10 Jahre (AO, HGB)
  • Website-Logdateien: 7 Tage (nur für technische Zwecke)
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies ausschließlich zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionalität. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Wir verzichten bewusst auf: Tracking-Cookies, Analysedienste von Drittanbietern, Social-Media-Plugins und Remarketing-Tools. Ihre Privatsphäre steht bei uns im Vordergrund.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert. Aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden.

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns jederzeit: E-Mail: contact@rivaneliova.com
Telefon: +49 3712352030
Post: rivaneliova, Urholzer Weg 1, 53894 Mechernich

Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen